pflege & betreuung
Rund um die Uhr – 365 Tage im Jahr
Unsere Pflege und Betreuung orientiert sich an einem familiären Zusammenleben, geprägt von Respekt, Toleranz und gegenseitiger Rücksichtnahme. Alltag im Erlenhaus ist verlässliche Normalität mit vertrauten Abläufen und Gewohnheiten. Professionelle Routine, Offenheit für spontane Aktionen und ein achtsamer Umgang mit besonderen Situationen ermöglichen eine gelassene, heitere und anregende Alltagsgestaltung. Dort, wo der Alltag für einen Bewohner oder eine Bewohnerin belastend und bedrückend wird, besteht Raum für eine ermutigende Unterstützung in ruhiger und sicherer Umgebung.
Am Leben im Erlenhaus dürfen alle teilhaben – bis zuletzt!
–
Bezugspflege
Der Dienstplan im Erlenhaus ist auf die Bedürfnisse betagter und kranker Menschen ausgerichtet. Die nötigen Pflegemassnahmen werden individuell in einer elektronischen Pflegedokumentation geplant und dokumentiert. Beim Eintritt werden alle Bewohnerinnen und Bewohner einer Bezugsgruppe zugeteilt. Jedes Mitglied dieser Gruppe übernimmt eine besondere Aufgabe – sei es die Verantwortung für die Pflegeplanung, der Kontakt mit den Angehörigen oder der Einkauf von Pflegeprodukten.
–
Aktivierung
In unserem grossen und anregenden Aktivierungsraum finden mehrmals in der Woche Aktivierungstherapien statt. Mit diesem, aus dem Erlenhausalltag nicht wegzudenkenden Angebot, sollen unsere Bewohnerinnen und Bewohner in ihren noch vorhandenen – leider oft nicht mehr wahrgenommenen – Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten motiviert und gefördert werden. Mit spielerischen, musischen, sinnlichen und kreativen Tätigkeiten werden Körper, Geist und Seele angeregt, der soziale Austausch gepflegt und biographische Erinnerungen aufgefrischt und bewahrt.
–
Steimandli
Menschen mit Demenz brauchen verlässliche Beziehungen, Gemeinschaft und Zuwendung. In den wohnlichen Räumen unserer Tagesstätte Steimandli können fünf bis sieben Bewohnerinnen und Bewohner in einer familiären Struktur betreut werden. Das Tagesprogramm beinhaltet wiedererkennbare Fixpunkte wie die gemeinsamen Mahlzeiten sowie vielfältige Alltagstätigkeiten wie Rüsten und Backen. Zum Konzept gehört auch ein sorgfältig geplanter Garten, der gleichzeitig Freiraum und Schutz bietet. Im Zentrum befindet sich ein Gemeinschaftshochbeet für Beeren, Kräuter und Blumen.
kontakt
Stiftung Erlen Engelberg
Engelbergerstrasse 6
CH-6390 Engelberg
- +41 41 639 65 65
- info@erlen-engelberg.ch
ÖFFNUNGSZEITEN
Restaurant Erlenstube
09.30 – 17.00 Uhr
Besuchszeiten in den Zimmern
13.30 – 19.30 Uhr